Am 30.11.2020 findet ab 20 Uhr der zweite digitale Kaminabend der MIOs per ZOOM statt.
Angela Titzrath und Prof. Dr. Ulrike Detmers werden von Solveig Münstermann zu Themen wie „Managerin des Jahres“, Führungsfrauen und Alltag als Chefin interviewt.
Sie, die Logistikerin und Liebhaberin von Klassischer Musik und Jazz, gehört zum kleinen Kreis von Frauen, die ein börsennotiertes Unternehmen führen. Die Topmanagerin Angela Titzrath ist im September in Berlin mit dem MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES ausgezeichnet worden. Die 54jährige ist seit Januar 2017 Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) .Ihre Management-Stationen zuvor waren Daimler und Deutsche Post. Sie war u.a. Geschäftsführerin von Mercedes Benz Credit of Canada und Mitglied der nordamerikanischen Geschäftsleitung der Daimler Benz AG Interservices. Später wechselte sie in den Vorstand der Deutschen Post.
Angela Titzrath hat in Bochum Wirtschaftswissenschaften und Romanische Philologie studiert. Sie spricht fünf Sprachen und ist im Aufsichtsrat der Lufthansa, des Versicherungskonzerns Talanx sowie von Evonik.
Sie ist auf Erfolgskurs: Die HHLA macht Gewinn, die Geschäfte wachsen. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Euro. Sie ist Chefin von mehr als 6000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Ihr Credo: Man muss Frauen ermutigen, Großes zu träumen und sich nicht von Hürden schrecken zu lassen.
Die Gütersloher Unternehmerin Prof. Dr. Ulrike Detmers hat in diesem Herbst den MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES zum 19. Mal verliehen. Sie ist Geschäftsführerin Marketing, CSR, PR, Vorsitzende der Geschäftsführung Mestemacher Management GmbH und Sprecherin der Gruppe.
Mestemacher produziert und exportiert Spezialbrote und ist Weltmarktführer für Pumpernickel. Ein Drittel der Umsätze wird im Ausland erwirtschaftet, u.a. in den USA, China und Japan.
Ulrike Detmers ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der FH Bielefeld. 2018 forderte sie gemeinsam mit der ehemaligen Familien-Bundesministerin Renate Schmidt in der Nürnberger Resolution mehr Frauen in Vorstände und in obere Management-Positionen.
Themen des Kamingesprächs:
- Historie des Preises „Managerin des Jahres“
- Frauenförderung in der Wirtschaft
- Präsenz als Topmanagerin im Unternehmen und in der Öffentlichkeit
- Risikobereitschaft von Führungsfrauen
- Querdenken und unbequem sein
- Netzwerken
- Angstfreies Agieren als „Chefin“
- Führungsstil
- Alltag zweier Chefinnen
Die Moderation übernimmt Solveig Münstermann, Journalistin und Medienberaterin, ehemalige Leiterin des WDR Studios in Bielefeld, Mentorin im Kölner Bündnis „Mit Frauen in Führung“ und natürlich auch MIO.
Eine kostenlose Anmeldung ist über Eventbrite unter diesem Link möglich.